Unser Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen
Unser Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen veranlasst uns, über die Auswirkungen unserer Praktiken nachzudenken. Um unsere Leistung effektiv darzustellen und zu kommunizieren, hat DaklaPack den Rahmen der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung übernommen. Durch die Übernahme dieses international anerkannten Ansatzes ist DaklaPack besser in der Lage, gemeinsam mit unseren Partnern auf eine nachhaltigere Verpackungsindustrie hinzuarbeiten.
DaklaPack ist ständig bemüht, die Nachhaltigkeit durch unsere Produkte und Prozesse zu verbessern.
Als Hersteller flexibler Kunststoffverpackungen ist sich DaklaPack der wichtigen Rolle bewusst, die wir in unseren globalen Lieferketten spielen, da wir innovative und nachhaltige Verpackungslösungen anbieten. Um diese wichtige Rolle möglichst effektiv wahrzunehmen, haben wir unsere Bemühungen an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen ausgerichtet. Die UN-SDGs sind eine internationale Initiative, die das Bewusstsein für verschiedene globale Nachhaltigkeitsthemen schärft und gleichzeitig einen gemeinsamen und kooperativen Rahmen für die Konzeption, Umsetzung und Kommunikation nachhaltiger Praktiken bietet.
„Our journey” vermittelt nicht nur die Erfolge, die wir bereits durch unsere Nachhaltigkeitsbemühungen erzielt haben, sondern auch unsere Bestrebungen und laufenden Arbeiten zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Die Bemühungen von DaklaPack konzentrieren sich auf die vier UN-SDGs, bei denen unsere Produkte und unser Geschäft die größte Wirkung erzielen können:
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ein grundlegender Aspekt der Nachhaltigkeit ist es, sicherzustellen, dass das Wirtschaftswachstum inklusiv ist und allen Menschen und Gemeinschaften zugutekommt. DaklaPack hat stets menschenwürdige Arbeit und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter gewährleistet und gleichzeitig darüber nachgedacht, wie in den Regionen, in denen wir tätig sind, ein inklusives, nachhaltiges Wirtschaftswachstum geschaffen werden kann.
In allen Werken von DaklaPack verpflichten wir uns, die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu verbessern und sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir sorgen für sichere Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter, insbesondere in unseren Produktionsstätten in den Niederlanden und im Ausland. Um unsere Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen, investieren wir sowohl in Schulungen am Arbeitsplatz als auch in Weiterbildungen durch Bildungskonferenzen und Workshops. Insbesondere nehmen mehrere Mitarbeiter an Konferenzen über die Rolle von Kunststoffen beim Übergang zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem teil. DaklaPack ist sich der Bedeutung der Förderung junger Talente und der Schaffung von Möglichkeiten für Berufseinsteiger besonders bewusst. Aus diesem Grund stellen wir gezielt zahlreiche Studenten mit unterschiedlichem akademischem Hintergrund in vielen unserer Abteilungen ein. Die Investition in unsere Belegschaft ermöglicht mehr interne Einstellungen und berufliche Weiterentwicklung, was uns langfristige Produktivität und größere Fachkompetenz in unserem Bereich verschafft.
Neben der Bereitstellung menschenwürdiger Arbeitsplätze fördert DaklaPack auch ein nachhaltiges, widerstandsfähiges Wirtschaftswachstum in den Regionen, in denen wir tätig sind. Indem wir Nachhaltigkeit und Innovation als zentrale Geschäftsstrategie verfolgen, schaffen wir Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung, die langfristig ausgerichtet und zukunftssicher sind. Unser Fokus auf ein nachhaltiges Produktportfolio stellt sicher, dass unser Geschäftsmodell widerstandsfähig ist und unsere Rolle als Arbeitgeber in den lokalen Gemeinschaften stabil bleibt. Unsere diversifizierten geografischen Märkte und Produktsegmente bieten ein zusätzliches Maß an Widerstandsfähigkeit für die Geschäftstätigkeit von DaklaPack, die Wirtschaftstätigkeit und die Beschäftigungsmöglichkeiten in den lokalen Gemeinschaften. Daklapack strebt weiteres nachhaltiges Wachstum an, indem es strategische Entscheidungen trifft, die mit wichtigen politischen Initiativen wie dem EU Green Deal oder der New Plastics Economy der Ellen MacArthur Foundation im Einklang stehen. Dadurch kann sich DaklaPack auf Entwicklungen in unserer Branche vorbereiten und langfristige Beziehungen zu anderen Unternehmen aufbauen, die sich ebenfalls auf diese Veränderungen vorbereiten. Durch den Aufbau von Partnerschaften in der Lieferkette mit anderen Unternehmen, die an der Spitze dieser Nachhaltigkeitsinitiativen stehen, können wir zur Entwicklung neuer, widerstandsfähiger Verpackungsmärkte beitragen, um das Wirtschaftswachstum in Zukunft weiter voranzutreiben.
Verantwortungsbewusster Konsum und verantwortungsbewusste Produktion
Der Konsum und die Produktion in der heutigen Weltwirtschaft belasten unseren Planeten und unsere Wirtschaftssysteme unnötig durch eine ineffiziente Nutzung von Ressourcen. Durch nachhaltigeres Denken lassen sich erhebliche Mengen an endlichen Ressourcen, Energie und Geld einsparen. Dies gilt insbesondere für die Kunststoffverpackungsindustrie, die kontinuierlich neue Produkte entwickelt hat, um höheren technischen Anforderungen und Verbrauchertrends gerecht zu werden, ohne dabei die Nachhaltigkeit vollständig zu berücksichtigen. Die Branche wird jedoch durch die steigende Nachfrage der Verbraucher und die ökologische Notwendigkeit nachhaltigerer Verpackungen verändert. Bei DaklaPack sind wir uns dieser notwendigen Veränderungen bewusst und haben daher intern an unserer Produktion gearbeitet und gleichzeitig mit unseren Kunden zusammengearbeitet, um die Vorteile unseres innovativen Produktportfolios voll auszuschöpfen.
DaklaPack hat mehrere Schritte unternommen, um verantwortungsbewusste Produkte zu entwickeln. Erstens verbraucht die flexible Kunststoffverpackung, die das Rückgrat unseres Produktportfolios bildet, von Natur aus weniger Rohstoffe als starre Kunststoffalternativen. Während der Produktion stellen wir die effizienteste Nutzung unserer Rohstoffe sicher, indem wir Abfall reduzieren und Reststoffe nach Möglichkeit wieder in die Produktion integrieren.
Unsere spannendste Initiative ist unser Bestreben, den Einsatz nachhaltiger Materialien in unserem Produktportfolio zu erhöhen. Eine umfassende Übersicht über unsere nachhaltigen Produkte und alle notwendigen Informationen zu ihren Vorteilen finden Sie hier. Einer der Schwerpunkte dieser Initiative ist es, nach Möglichkeit mehr recycelte Materialien in unsere Kunststoff- und Papierprodukte zu integrieren. Alle unsere Produktmaterialien sind so ausgewählt, dass sie unseren Kunden die größtmögliche Auswahl bieten, mit dem Ziel, nachhaltig gestaltete Optionen für alle Produktanforderungen anzubieten. Daher haben wir auch unser Angebot an papierbasierten und biobasierten Produkten erweitert, um Verpackungen aus vollständig nachwachsenden Rohstoffen anbieten zu können.
Ein entscheidender Aspekt zur Förderung einer verantwortungsvollen Produktion und eines verantwortungsvollen Konsums ist die Unterstützung von Recyclinginitiativen. DaklaPack hat viel investiert, um die aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten der Recyclinginfrastrukturen in unseren vielen geografischen Märkten zu verstehen. So können wir die Richtlinien zur Gestaltung von Produkten für eine optimale Recyclingfähigkeit vollständig verstehen und besser einhalten. Auch diese Initiative gilt sowohl für unsere Kunststoff- als auch für unsere Papierprodukte. Dank unseres tiefgreifenden Verständnisses der Recyclingsysteme können wir auch besser mit unseren Kunden über die Nachhaltigkeit unserer Produkte kommunizieren. Unser portfolioübergreifendes „Eco-Label”-Programm erleichtert es Kunden, nachhaltig gestaltete Produkte zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Das Eco-Label-Programm ermöglicht es unseren Kunden außerdem, die Details der Nachhaltigkeitsangaben zu den Produkten zu verstehen, indem es transparente Beschreibungen der technischen Kriterien liefert, nach denen diese Produkte kategorisiert werden. Darüber hinaus ermöglichen unsere übersichtlichen und umfassenden Ressourcen, wie die FAQ zur Nachhaltigkeit und die länderspezifischen Leitfäden zu Recyclingsystemen, allen unseren Kunden, fundierte nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen.
Klimaschutz
Der Klimawandel ist wohl eines der gravierendsten Probleme des 21. Jahrhunderts. Der Anstieg der CO2- und anderer Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten, wie beispielsweise die Nutzung fossiler Brennstoffe, hat erheblich zum Klimawandel beigetragen. Der Anstieg der globalen Temperaturen, extreme Wetterereignisse, der Anstieg des Meeresspiegels und die Versauerung der Ozeane sind einige der wichtigsten Folgen des Klimawandels. Mit Sitz in den Niederlanden, wo 26 % der Landfläche unterhalb des Meeresspiegels liegen, ist sich DaklaPack der katastrophalen Auswirkungen des klimawandelbedingten Anstiegs des Meeresspiegels besonders bewusst.
Als Experten für flexible Kunststoffverpackungen helfen wir unseren Kunden, die inhärenten Nachhaltigkeitsvorteile dieser leichten, hochbarrierefähigen Verpackungsoption optimal zu nutzen. Im Vergleich zu starren Verpackungen werden für die Herstellung flexibler Kunststoffverpackungen in der Regel weniger Rohstoffe benötigt. Aufgrund ihres geringen Gewichts und Volumens erfordern flexible Kunststoffverpackungen außerdem weniger Energie und verursachen weniger Emissionen beim Transport. Darüber hinaus können flexible Kunststoffverpackungen die technischen Barriereeigenschaften optimieren, wodurch die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert wird, was wiederum Lebensmittelabfälle und die damit verbundenen hohen Treibhausgasemissionen reduziert.
Wir haben uns auch darauf konzentriert, unsere Betriebsabläufe zu verbessern, um die in unseren Produkten enthaltenen Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren. Aus diesem Grund berichten wir seit 2018 mit Hilfe der Climate Neutral Group über unseren CO2-Fußabdruck. So können wir unsere Fortschritte bei der Reduzierung der internen Treibhausgasemissionen messen und bewerten. Seit wir mit der Berichterstattung über unseren Fußabdruck begonnen haben, haben wir die Emissionen aus dem Stromverbrauch um 40 % reduziert, und mittlerweile stammt die Hälfte des Stroms, den wir in unseren niederländischen Werken verbrauchen, aus Windkraft.
Wir arbeiten auch daran, den Einsatz von fossilem Kunststoff in unseren Produkten zu reduzieren. Wann immer möglich, verwenden wir Materialien mit geringerem CO2-Fußabdruck, wie biobasierten Kunststoff, Papier und recycelten Kunststoff. Neben der Herstellung von Verpackungen aus recycelten Materialien entwickeln wir auch Verpackungen, die optimal recycelbar sind. Die Förderung des Recyclings von Kunststoffverpackungen schont begrenzte Ressourcen, spart Energie, die für die Gewinnung und Verarbeitung von Neuware benötigt wird, und reduziert die Gesamtmenge an Kunststoff, die in die Umwelt gelangt. Indirekt stärkt die Fokussierung auf Recycling in unserem Produktportfolio den gesamten Recyclingmarkt. Um effizient zu funktionieren, benötigen Recycling-Infrastrukturen sowohl ein Angebot an gut gestalteten Produkten, die optimal recycelt werden können, als auch eine robuste Nachfrage nach recycelten Produkten. Jeder Verpackungshersteller und Verbraucher, der Recycling bei seinen Produkten priorisiert, unterstützt die Wirtschaftlichkeit und Effizienz dieser stark belasteten Recycling-Infrastrukturen. Diese Unterstützung kann Anreize schaffen und die dringend notwendigen Verbesserungen der Recyclingsysteme finanzieren, um uns klimafreundlicheren Wirtschaftssystemen näher zu bringen. Daklapack sieht unsere Position in der Lieferkette für Kunststoffverpackungen als eine einzigartige Gelegenheit, Produkte zu entwerfen, herzustellen und zu fördern, die diesen Fortschritt unterstützen. Jedes Unternehmen, das seine Rolle in der Kunststofflieferkette ernst nimmt, trägt dazu bei, einen positiven Kreislauf zu schaffen, der unseren klimafreundlichen Verpackungsmarkt stärkt.
Partnerschaft für die Ziele
Die Komplexität von Nachhaltigkeitsthemen macht Zusammenarbeit und Koordination absolut entscheidend. Derzeit investiert DaklaPack in Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen, Wissensinstitutionen und Innovationszentren. Durch diese Partnerschaften bleiben wir über die neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Verpackungen auf dem Laufenden und tragen dazu bei. So können wir unser Angebot an nachhaltigen Verpackungen ständig erweitern und dieses Wissen auch an unsere Kunden und Lieferanten weitergeben.
Der Fokus von DacklaPack auf Partnerschaften ist ein grundlegender Bestandteil unserer Arbeitsweise. Wir sind einer der ersten Partner der Plastic Soup Foundation. Mit unseren Beiträgen unterstützen wir die Plastic Soup Foundation bei der Entwicklung von Projekten, die den Zusammenhang zwischen Kunststoffprodukten, Mikroplastik und der menschlichen Gesundheit untersuchen (Plastic Soup Foundation). Darüber hinaus arbeiten wir intensiv mit der Wageningen University, einer führenden Forschungseinrichtung in den Niederlanden, zusammen, um technisches Wissen über nachhaltige flexible Verpackungen zu generieren und auszutauschen.
DaklaPack nimmt auch an einem Innovationswettbewerb für nachhaltige Verpackungen teil, der von der niederländischen Handelskammer (KVK) und dem Institut für nachhaltige Verpackungen (KIDV) veranstaltet wird. Dieser Wettbewerb bringt Unternehmen, Unternehmer und Wissensinstitutionen zusammen, um schwierige Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen. Daklapack nimmt daran teil, um eine nachhaltige, vollständig recycelbare Alternative zu Papierverpackungen mit transparenten Kunststofffenstern für Konsumgüter zu finden.
Daklapack ermutigt seine Mitarbeiter außerdem, an Seminaren und Workshops zu Innovation und Nachhaltigkeit teilzunehmen. Im Jahr 2020 nahmen Mitarbeiter von Daklapack an der Plastic Free World Conference und mehreren Bildungsprogrammen zu nachhaltigen Verpackungen und Kunststoffalternativen teil, darunter das Akkreditierungsprogramm „Cyclos-HTP Recyclability Assessment”. Darüber hinaus verfügt Daklapack über ein eigenes Nachhaltigkeitsteam, das sich nicht nur mit der Nachhaltigkeit unserer Produkte und Prozesse befasst, sondern auch unsere internen und externen Stakeholder aufklärt und mit ihnen zusammenarbeitet. So haben wir beispielsweise zahlreiche Ressourcen zur Nachhaltigkeit verschiedener Verpackungsmaterialien und zu den Anforderungen an die Recycling-Infrastrukturen in unseren geografischen Märkten veröffentlicht. Wir haben in diese Ressourcen investiert, damit wir unser fundiertes Wissen über Nachhaltigkeit an unsere Kunden und Lieferanten weitergeben können, um eine fruchtbarere Zusammenarbeit zu erreichen.